Der Einzelhandelsumsatz in Deutschland ist enorm – jährlich landen mehr als 392 Milliarden Euro in den Kassen. Was auf den ersten Blick rundum positiv erscheint, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als enorme Herausforderung. Denn dieser riesige Kuchen wird nicht mehr größer. Im Einzelhandel stagnieren seit einigen Jahren die Umsätze.
Wegen des harten Wettbewerbs in vielen Bereichen sind die Preise teilweise rückläufig. Zudem sinkt in Deutschland wie in allen Gesellschaften mit einem wachsenden Lebensstandard der Anteil, den die Haushalte von ihrem Gesamteinkommen für Konsumgüter ausgeben: Seit 1990 ist diese Quote um rund 13 Prozentpunkte auf 31,0 Prozent zurückgegangen. Auch Steuersenkungen haben den privaten Konsum bisher nicht wieder ankurbeln können.
Der Anteil der Gebrauchs- und Verbrauchsgüter am privaten Verbrauch sinkt seit vielen Jahren und wird auch perspektivisch weiter abnehmen.